![]() |
||||
KettenraucherEin Kettenraucher ist eine Person, die ihr Leben - ohne es zu bereuen - um 5 Jahre verkürzt, wie ein Aschenbecher riecht und bereits in einem jungen Alter Falten bekommt. Diese Person hat zumeist im Alter von 14 Jahren mit dem Rauchen begonnen und war bereits im Alter von 16 Jahren bei 3 Schachteln Ketten jeglicher Art am Tag angekommen. Desweiteren kann man die Kleidung nur mit hochkonzentrierten Salzsäuren auf den Ursprungsgeruch zurückbringen, dies erfordert natürlich höchste Vorsichtigkeit, denn Salzsäure ist ätzend (Sie nervt derbe)... Um sie am besten loszuwerden, sollte man Sie einnehmen. Zurück zum Thema: Siehe weiter unten IdentifizierungEinen Kettenraucher erkennt man schon von weitem an seinem Geruch. Wenn es nach Rauch riecht, aber niemand im näheren Umfeld raucht, dann muss sich ein Kettenrauchen in der Nähe befinden. Das Hauptmerkmal ist allerdings das gekrächzte Hüsteln, ähnlich der Geräusche eines erstickendes Kaninchens, das die Kettenraucher alle 17 Sekunden von sich geben. Beginnen sie dann zu reden hört man eine kratzige, rauhe Stimme und es qualmt heftig aus dem Mund. VerhaltensmusterEin Kettenraucher, der seit einem Zeitraum von höchstens 8 Minuten keine Kette mehr Geraucht hat fängt an nervös zu zittern. Es bilden sich Schweißtropfen auf der Stirn und die Pupillen weiten sich. Der Kettenraucher fängt nervös an mit dem beliebigen Gegenstand in seiner Hand rumzuspielen und wird dabei immer schneller. Fußwippen ist auch ein Merkmal dafür, dass der Kettenraucher seiner Sucht nicht mehr standhalten kann. Er holt verzweifelt seine Ketten aus der Jackentasche und steckt sich zitternd einer seiner Glimmstängel an und atmet dann erstmal tief durch. Doch was passiert, wenn er in diesem Moment keine Ketten hat? Er wird immer stärker anfangen zu zittern, den Gegenstand in seiner Hand zerreißen, sich immer wieder mit der Hand durch die Haare fahren, hyperventilieren und jede Person in seinem Umfeld auf Knien anflehen ihm eine Kette zu geben. Besonders gefährdet sind dabei ältere Frauen, die meist ständige Trägerinnen von Gold- oder Perlenketten sind. |
|
|||
![]() |